The Julius Kühn Institute organize an interdisciplinary Ambrosia workshop on 15th of February 2023. You can follow the workshop online (German language).
If you are interested, please contact Uwe Starfinger: uwe.starfinger@online.de
Here is the program of the workshop:
09:30-10:00 – Begrüßung durch Bernhard C. Schäfer/Uwe Starfinger/Malaika Herbst
Internationale Tätigkeiten
10:00-10:15 – Bericht zu internationalen Entwicklungen Uwe Starfinger
Erfahrungen aus Österreich
10:15-11:15 – Erfahrungen mit dem Burgenländischen Ragweed Bekämpfungsgesetz, Kristina Plenk, VBNO
11:15-11:45 – Ausbreitungsdynamik und Bekämpfung von Ambrosia entlang von Straßen, Rea Maria Hall, BOKU Wien
12:00-13:00 – Mittagspause
Situation in den Bundesländern
13:00-13:20 – Situation und Maßnahmenprogramm Ambrosia in Brandenburg, Matthias Hoffmann, LELF
13:20-13:40 – Aktueller Stand der Ambrosia-Bekämpfung in NRW, Carla Michels, LANUV
13:40-14:00 – Zum Stand der Erfassung und Bekämpfung der Ambrosia in Rheinland-Pfalz, Johannes Mazomeit, Koordinator für die Erfassung und Bekämpfung der Ambrosia in Rheinland-Pfalz
14:00-14:20 – Stand des Aktionsprogramms Ambrosia in Bayern, Klaus Gehring, LfL
14:20-14:40 – Ambrosia Monitoring in Bayern, Stefan Nawrath, Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie
14:40-15:00 – Ambrosia Monitoring in Hessen, Beate Alberternst, Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie
Kaffeepause
Klinische Daten
15:20-15:40 – Ambrosia-Pollenflug in Deutschland, Barbora Werchan, PID/Charité
15:40-16:00 – Feststellung der Sensibilisierung auf Ambrosia und Beifuß mittels Pricktests in Brandenburg, Simona Menardo, LAVG
16:00-16:20 – Ambrosiastudie Drebkau, Ulf Gereke, PID/Charité
16:20-16:40 – Vorstellung des ReFoPlan-Vorhabens „Wirkmechanismen neu auftretender Pollenallergene“, Conny Höflich, UBA
Andere gebietsfremde Pflanzenarten
16:40-17:00 – Quetschgurke (Thladiantha dubia) erstmals auf Ackerland identifiziert, Klaus Gehring, LfL
Verschiedenes und Abschluss
17:00-17:20 – Verschiedenes
Weiterführung des Workshops und Öffnung für andere invasive gebietsfremde Pflanzenarten
Offene Fragen